Mit dem Stimmbruch endet naturbedingt die Knabenzeit. Da in der Pubertät der Kehlkopf wächst und die Stimmlippen somit ein wenig länger werden, klingt auch die Stimme eines Jugendlichen tiefer: sie mutiert von der Knaben- zur Männerstimme. Während dieser Zeit werden die jungen Sänger von erfahrenen Stimmbildnern begleitet und die Entwicklung der Stimme behutsam , um die wertvolle und fundierte Investition in das "Instrument Stimme" als angehende Mitglieder im Männerchor fortzuführen. Diese Phase der Umstellung bzw. Mutation dauert unterschiedlich lange, sodass manche der jungen Sänger schon sehr früh zu den Jungmännern aufschließen, wogegen andere ihrer Stimme mitunter über zwei bis drei Jahre hinweg Zeit geben müssen.
Ist die neue, tiefere Stimme gefestigt, besteht für die Männerstimmen die Möglichkeit, in den Chor der Jungmänner zu wechseln. Aufbauend auf ihre langjährige musikalische und stimmliche Ausbildung und unter Berücksichtigung der noch jungen Stimmen lernen die Sänger erste Stücke aus der Literatur für Männerchor kennen und werden zugleich schrittweise an die großen gemischten Chorwerke im Repertoire des TÖLZER KNABENCHORES herangeführt.