Dashboard
Michael Kilian
Stimmbildner

Michael Kilian wurde 1971 in München geboren und erhielt seine erste Gesangsausbildung als Schüler von Gerhard Schmidt-Gaden im TÖLZER KNABENCHOR, wo er als 1. Alt-Solist u.a. an der solistischen Einspielung von Bachs H-Moll-Messe unter Andrew Parrot mitwirkte. Opernpartien (v.a. 68 Zauberflöten) führten ihn außerhalb Deutschlands u.a. nach Salzburg, Lyon, Edinburgh, Peking, Shanghai, Tokyo und Osaka.

Nach dem Stimmbruch verlagerte er seine Energie zunächst auf das Theater, lernte Step- und Jazzdance, gab unter Rudolph Noelte im "Marquis von Keith" sein Schauspieldebut und gründete am Gymnasium Moosach eine Theatergruppe, die er bis zu seinem Abitur leitete. Als Bariton war er ein Jahr lang im Bayerischen Rundfunkchor und als Schauspieler beim Weilheimer Theatersommer tätig, bevor er ein zweijähriges Engagement als Regieeassistent an der Essener Oper antrat. 1995 gewann er beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Bayern den 1. Preis. Anschließend studierte er als Tenor an der Hochschule für Musik und Theater in München und an der Bayerischen Theaterakademie bei Claes H. Ahnsjö und Thomas Moser, sowie privat bei Hartmut Elbert und auf Meisterkursen von Peter Schreier und Kurt Widmer. 2001 erhielt er seine Diplome in Operngesang und in Konzertgesang, 2003 das in Gesangspädagogik. Anschließend verbreiterte er seinen Horizont durch private Ausbildung zum Pop- und Jazz-Sänger, zum Vocal Coach für moderne Musik, zum Synchronsprecher und zum Massagetherapeuten.

Seit 2002 arbeitet er als freiberuflicher Sänger in den Bereichen Oper, Oratorium und Musical (u.a. im Prinzregententheater, im Herkulessaal, am Opernhaus Halle, auf der Biennale München und auf den Opernfestspielen der Bayerischen Staatsoper), insbesondere bei einer Reihe von Uraufführungen zeitgenössischer Werke, sowie als Sprecher für Hörbücher, als Regisseur, als Dozent für Gesang, Sprache und Improvisation (Brixen, Bozen, Lausanne, VHS München) und ist ein gefragter Stimmbildner (u.a. beim Orpheus-Chor und an der Bayerischen Singakademie). 2005 trat er Deutschlands einzigem Opern-Improvisations-Ensemble „La Triviata“ bei, mit dem er regelmäßig auftritt.

Seit 2012 unterrichtet er in begrenztem Umfang beim TÖLZER KNABENCHOR.
Trotz der vielfältigen musischen Interessen ist seine wichtigste Tätigkeit die als Vater einer großen Tochter und zweier kleiner Buben.